Was wir tun

Wir sind bereit für die Pampa

Der Begriff „Pampa“ wird umgangssprachlich oft verwendet, um einen abgelegenen, schwer erreichbaren Ort zu beschreiben – metaphorisch also das „Ende der Welt“. Genau an einem solchen scheinbar entlegenen Ort, am Stadtrand von Wien in Floridsdorf, hat die Initiative Kunst in der Pampa ihren Standort. Doch genauso, wie sich dieser Ort geografisch vermeintlich in der Pampa befindet, so bleiben auch viele österreichische KünstlerInnen, trotz beeindruckender Arbeiten, knapp unter der Oberfläche im Verborgenen. Eben diesen Talenten des Landes widmet sich die Initiative von nun an mit Publikationen und Ausstellungen und gibt ihnen die Bühne, die sie verdienen.

Bücher, in denen Kunst spricht

Die Initiative „Kunst in der Pampa“ entstand im April 2024 mit der Herausgabe des Buches „Peter Bischof, ein Maler“ (Album Verlag, Wien).

Paul Kozak, neben Andrea Trampisch der zweite Herausgeber, meinte damals dazu: „Entweder man macht ein Buch nur einmal und nie wieder oder man wird süchtig und kann nicht mehr aufhören. Im Prozess haben wir öfters gedacht „Nie wieder“, aber jetzt sagen wir: Wir wollen mehr!“

Mit hohem inhaltlichen und grafischen Anspruch porträtieren wir Kunstschaffende und ihre Arbeit, werfen Licht auf Verborgenes und betrachten Kunst aus neuen Perspektiven. Die Themen folgen unserem Interesse und dem Grundsatz, Kunst einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen zu wollen.

Ausstellungen, die begeistern

Unsere hellen, großzügigen Räumlichkeiten samt Innenhof sind der ideale Platz für Ausstellungen und Feste. Das 220 m2 große Atelier mit verschiebbaren Wänden lässt sich flexibel gestalten und an die gegebenen Anlässe anpassen.

Unsere Ausstellungen sind Feste, bei denen wir Kunst mit unseren Gästen feiern.

Peter Bischofs Kunst lebendig und präsent halten

Kunst in der Pampa ist zudem jener Ort, an dem der umfangreiche, künstlerische Nachlass des österreichischen Malers Peter Bischof (1934-2021) sorgfältig verwaltet und betreut wird. Gerne öffnen wir – nach vorhergehender Vereinbarung - für Interessierte unsere Pforten.

Freilich sehen wir uns auch als Anlaufstelle für alle Anliegen das künstlerische Werk betreffend.

 

Hier geht's zur Webseite von Peter Bischof

Unterstützung künstlerischer Nachlässe

Das Team von Kunst in der Pampa möchte mit anderen Nachlassverwaltern in Kontakt kommen, um sich auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen. Gleichzeitig bieten wir Interessierten an, Sie hierbei zu beraten und deren Nachlässe ggf. zu betreuen, sei es durch Publikationen, Ausstellungen, digitale Inventarisierung, etc.

News

SAVE THE DATE

15. Juni 2025

Petritschgasse 8, 1210 Wien

Wer wir sind

ANDREA TRAMPISCH

Mitgründerin von Kunst in der Pampa

Andrea Trampisch wollte sich nach ihrem Kunstgeschichtestudium in Wien und Italien beruflich historischen Möbelstücken und Einrichtungen widmen. Hierbei verschlug es sie zum Filmrequisitenverleih Bric à Brac von Paul Kozak, für den sie in Folge die digitale Inventarisierung des Möbelfundus umsetzte. In Folge unterstützte sie das Unternehmen dann auch maßgeblich bei der Entwicklung und dem internationalen Aufbau des Franchisesystems EVENTWIDE (Eventmöbelverleih). Viele Jahre betreute sie dieses System mit, wobei ihr Hauptaugenmerk auf der Akquise neuer europäischer Partner lag.

Sie ist Mutter von drei Töchtern und neben ihrer Tätigkeit für den Familienbetrieb Viktor Trampisch erarbeitete sie mit Paul Kozak das Buch „Peter Bischof, ein Maler“ (2024). Der (kunst)geschichtliche, biografische Teil stammt von ihr.

PAUL KOZAK

Mitgründer von Kunst in der Pampa

Paul Kozak war bereits während seines Studiums der Volkskunde unternehmerisch tätig. In der Wiener Innenstadt eröffnete er das Geschäftslokal Bric à Brac, das sich auf Schönes aus den 50er, 60er und 70er Jahre spezialisierte. Heute ist er Eigentümer des Filmrequisitenfundus und Filmstudios Bric à Brac in 1210 Wien und Franchisegeber des international tätigen Design-Eventmöbelverleihs EVENTWIDE. Seit 2021 verwaltet und betreut er das künstlerische Erbe seines Onkels Peter Bischof. 2024 gab er gemeinsam mit Andrea Trampisch das Buch „Peter Bischof, ein Maler“ heraus, wobei er die künstlerische Konzeption und die gesamte Umsetzung und Koordinierung überhatte.

Wo wir sind

Kunst in der Pampa
Bric à Brac GmbH

Tel.: +43 676 920 33 00
Mail: office@kidp.at

 

Impressum

Information nach §5 Abs.1 E - Commerce Gesetz:


Bric à Brac GmbH

1210 Wien Petritschgasse 8

Telefon: +43-1 272 48 05

e-Mail: office@bric.at

Handelsgericht Wien

FN 85181t

UID Nr: ATU 15 27 72 06

Wirtschaftskammer Wien

Vermieter / Verleiher


AGB

Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität unserer Webseiten, sowie für die Inhalte externer Links.

Von den Inhalten der verlinkten Seiten - auf deren Gestaltung wir keinen Einfluss haben - distanzieren wir uns ausdrücklich. Diese Erklärung gilt für alle auf den Webseiten angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links oder Banner führen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.